Linkliste |
Es gibt kaum ein Webauftritt, wo es nicht irgendwo auch eine Auflistung von interessanten anderen Webseiten gibt, also der sogenannten Linkliste. Und auch wir wollen eine solche Linkliste hier präsentieren. Unser Ziel ist es, auf andere Angebote hinzuweisen, die wir interessant finden, oder wo wir erweiterte Informationen entdeckt haben, die auch im gewissen Maße zu unseren Ideen und Zielen passen. |
![]() |
Die Welt aus unserer Sicht |
Das Internet ist vielfältig und oft sind passende Angebote trotz der ausgefeilten Algorithmen der Suchdienste nicht so einfach zu finden. Und daher haben wir hier als kleine Hilfestellung eine Übersicht zu interessanten Webseiten begonnen. Diese Liste wird wachsen, aber sie wird nie vollständig sein. Und dann auch an dieser Stelle der Hinweis, für die Inhalte dieser verlinkten Seiten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. |
Wenn sie Betreiber einer solchen Website sind, oder wir nach ihrer Meinung einen bestimmten Link aufnehmen sollten, informieren sie uns gerne. Wir behalten uns allerdings die Entscheidung vor, ob wir diesem Wunsch folgen. Es muss einfach passen und dann auch gerne auf Gegenseitigkeit. |
Einen wichtigen Hinweis müssen wir hier an dieser Stelle aber auch anbringen. Wenn sie den Links auf diese Websiten folgen, sind die jeweiligen Webseitenbetreiber der neuen Adresse auch verantwortlich für deren Inhalte. Wir haben auch keinerlei Einfluss auf deren Inhalte und wir haben auch keine finaziellen Vorteile mit der Aufnahme dieser Angebote in unserer Linkliste. |
Hinweis: In der Auswahl über die Menüstrukturen - oder die Schaltflächen unten - gelangen Sie auf die bereits freigeschalteten Bereiche dieser Webseite. Einige weitere Inhalte sind noch nicht soweit und können zunächst noch nicht aufgerufen werden. Diese Auswahlmöglichkeiten werden hier auch noch nicht angezeigt. Wir werden uns bemühen, auch diese Inhalte bereitzustellen. Aber auch bestehende Inhalte werden überarbeitet, ergänzt und erweitert. Es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen.. |
![]() |
|||||
Weiterleitung zu den Inhalten: | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Museum • Geschichte in Wissen und Belegstücken |
Die Geschichte der Menschheit ist ohne Dokumente, Aufzeichnungen und insbesondere zeitgeschichtliche Original-Belegstücke kaum zu beschreiben. Und das gilt auch für die technologischen Entwicklungen, die erst den heutigen Stand der Möglichkeiten geschaffen haben. Wir nehmen alle zu viele Dinge als selbstverständlich hin, ohne uns Gedanken zu machen, wie die kleinen Wunderwerke, die unser Leben bereichern und einfacher machen, überhaupt möglich wurden. Es sind eine Vielzahl von Köpfen, die erst die Voraussetzungen geschaffen haben, durch Forschung, viele Versuche und manchmal auch durch Zufall Ergebnisse zu erzielen, die erst die technischen Entwicklungen möglich gemacht haben, oder die Basis darstellten für weitergehende Erfindungen. |
![]() |
Insbesondere die Sprache aufzeichnen und weitergeben zu können, war ein ewiger Traum der Menschheit. Übermittlungen von Geschehnissen in geschriebener oder mündlicher Form waren immer mit Ungenauigkeiten und Verfälschungen verbunden. So hat es über die Jahrtausende immer wieder Ideen gegeben, wie Originalnachrichten in gesprochener Form übermittelt werden können. Bereits 5.000 v. C. soll es in China den "Tausendmeilensprecher" gegeben haben, eine Dose mit einer präparierten Kupferwalze, mit der man Stimmbotschaften verschicken konnte. Gelungen ist es dann schließlich einem Mann in unserer Zeitrechnung und daher woillen wir auch darauf eingehen. Damit begann eine neue Welt der Möglichkeiten. |
Und mit dem Geschäftssinn von Edison verstand er es, erfolgreich seinen Phonographen in den Folgejahren zu vermarkten. Es gab sogar über die Jahre die verschiedenstene Modelle, wobei Edison dieses System mit dem Schwerpunkt auf Diktiergeräte vermarktete, später im Verlaufe der Jahre aber auch die Musikvariante berücksichtigte. Aber erst dann, als es ähnliche Entwicklungen anderer Erfinder gab und er das ganze Thema wieder aufnahm. |
|
Wie sich der Phonograph und Thomas A. Edison sich gegen seine Mitbewerber behauptete und einen etwas erweiterten Hintergrund zur weiteren Entwicklung dieser Technologie beschreiben wir bei dem Eintrag zum Hersteller Thomas Alva Edison. Bei Interesse bitte hier weiterlesen >>> |
|
Hinweis: In der Auswahl über die Menüstrukturen - oder die Schaltflächen unten - gelangen Sie auf die bereits freigeschalteten Bereiche dieser Webseite. Einige weitere Inhalte sind noch nicht soweit und können zunächst noch nicht aufgerufen werden. Diese Auswahlmöglichkeiten werden hier auch noch nicht angezeigt. Wir werden uns bemühen, auch diese Inhalte bereitstellen zu können. Aber auch bestehende Inhalte werden überarbeitet, ergänzt und erweitert. Es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen.. |
![]() |
|||||
Weiterleitung zu den Inhalten: | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterkategorien
Hersteller & Marken
Kategorie für die Rubrik Hersteller & Marken
Technik
Kategorie für die Rubrik Technik
Rundfunkgeschichte
Kategorie für die Rubrik Rundfunkgeschichte
Sammlung
Kategorie für die Rubrik Sammlung (Schwerpunkt Karl)
Restauration
Kategorie für die Rubrik Restauration
Glossar
Kategorie: Museum - Glossar